Zeittafel
- Wichtige Daten bei EuroMillions (EuroMillionen)
Datum
Ereignis
13.02.2004
Die
erste Ziehung (5aus50 / 2aus9) mit Frankreich, Grossbritannien und Spanien.
Es gibt nur eine wöchentliche Ziehung am Freitagabend
13.02.2004
Die
erste Ziehung bringt auch gleich den ersten Gewinner. Der 5+2-Gewinn in
Höhe von 15'000'000.00 Euro geht nach Frankreich
08.10.2004
Die
Schweiz, Österreich, Belgien, Irland, Luxemburg und Portugal treten
bei
16.05.2008
Der
bisher höchste Gewinn für Österreich. Die Gewinnsumme von
55'609'411.00
Euro geht nach Kärnten
06.03.2009
Die
Jackpot-Obergrenze wird auf max. 185 Millionen Euro festgelegt
10.05.2011
Neu
wird nun auch am Dienstagabend Euromillions gespielt und der Modus wird
auf 2aus11 Sterne geändert (bisher 2aus9)
17.02.2012
Die
Jackpot-Obergrenze wird auf max. 190 Millionen Euro festgelegt
01.07.2012
Der
dritthöchste Gewinn für die Schweiz. Die Gewinnsumme von 115'507'763.75
Franken (93'948'087.- Euro) geht in den Kanton Wallis
03.04.2013
Zum
ersten Mal wird die Jackpot-Obergrenze von einem einzelnen Gewinner geknackt.
Der Rekordgewinn von 190 Millionen Euro geht nach Grossbritannien
24.10.2014
Zum
zweiten Mal wird die Jackpot-Obergrenze von einem einzelnen Gewinner geknackt.
Der Rekordgewinn von 190 Millionen Euro geht nach Portugal.
24.09.2016
Neu
wird der Modus 2aus12 Sterne (bisher 2aus11) gespielt. Der Preis pro Tipp
wird auf CHF 3.50 (EUR 2.20) erhöht. Alle Neuerungen finden Sie hier
21.04.2017
Die
1000. EuroMillions-Ziehung
06.10.2017
Zum
dritten Mal wird die Jackpot-Obergrenze von einem einzelnen Gewinner geknackt.
Der Rekordgewinn von 190 Millionen Euro geht nach Spanien.
19.12.2017
Der
zweithöchste Gewinn für die Schweiz mit einer Gewinnsumme von
157'096'272.80
Franken (135'346'147.- Euro). Der Gewinn geht in den Kanton Zürich.
23.02.2018
Die längste Jackpotserie
geht zu Ende. 15x in Folge (02.01.2018 - 20.02.2018) wurde kein
Erstranggewinn mit 5+2 Richtigen erzielt.
02.10.2018
Der
bisher höchste in der Schweiz erzielte Lotterie-Gewinn mit einer Gewinnsumme
von 183'897'039.30 Franken (162'403'002.00 Euro). Gespielt wurde
er in der Nordwestschweiz.
08.10.2019
Zum
vierten Mal wird die Jackpot-Obergrenze von einem einzelnen Gewinner gewonnen.
Der Jackpot wurde während 22 Runden nicht geknackt und der Gewinn
von 190 Millionen Euro geht nach Grossbritannien.
01.02.2020
Die
Jackpot-Gewinnobergrenze liegt neu bei 200 Millionen Euro und der Verteilschlüssel
der Gewinnanteile wird angepasst >mehr
11.12.2020
Der
neue Höchstgewinn von 200 Millionen Euro geht nach Frankreich.
Der Jackpot wurde 12-mal nicht geknackt.
26.02.2021
Der
neue Höchstgewinn von 210 Millionen Euro geht in die Schweiz.
Der Jackpot wurde 9-mal in Folge nicht geknackt. Die umgerechnet 230'223'000
Franken sind der bisher höchste Lotterie-Gewinn der Schweiz.
Diese
Länder sind bei EuroMillions (EuroMillionen) dabei
Hier
die Tipp-Preise der EuroMillions-Länder im Vergleich:
EuroMillions
Preis:
3.50
Franken pro Tipp
Gewinnverfall:
nach
26 Wochen
EuroMillionen
Preis:
2.50
Euro pro Tipp
Gewinnverfall
nach
3 Jahren
Land
Preis/Tipp
Zusatzziehung
Bezeichnung
BE
Belgien
2.50
EUR
My
Bonus
Euro
Millions
FR
Frankreich
2.50
EUR
My
Million
Euro
Millions
GB
Grossbritannien
3.50
EUR
MillionaireMaker
EuroMillions
IE
Irland
2.50
EUR
Plus
EuroMillions
LU
Luxemburg
2.50
EUR
Extralux
Euro
Millions
AT
Österreich
2.50
EUR
-
EuroMillionen
PT
Portugal
2.50
EUR
M1lhão
Euromilhões
CH
Schweiz
3.50
CHF
2.
Chance
Euro
Millions
ES
Spanien
2.50
EUR
El
Millón
Euromillones
Gewinnchance
bei EuroMillions (EuroMillionen)
Die Tabelle zeigt die Gewinnchance
(5aus50 + 2aus12) und die prozentuale Verteilung der Gewinnsumme an die
Gewinnränge (Gültig ab 01.02.2020). Es
werden jeweils 50% der Einsätze als Gewinnsumme ausbezahlt.
Kl.
Gewinnrang
EuroMillions
Gewinnchance
Anteil
Gewinnsumme
(seit
01.02.2020)
1.
5
Richtige + 2 Sterne
1
: 139'838'160
60.00%*
2.
5
Richtige + 1 Stern
1
: 6'991'908
2.61%
3.
5
Richtige
1
: 3'107'515
0.61%
4.
4
Richtige + 2 Sterne
1
: 621'503
0.19%
5.
4
Richtige + 1 Stern
1
: 31'076
0.35%
6.
3
Richtige + 2 Sterne
1
: 14'126
0.37%
7.
4
Richtige
1
: 13'812
0.26%
8.
2
Richtige + 2 Sterne
1
: 986
1.30%
9.
3
Richtige + 1 Stern
1
: 707
1.45%
10.
3
Richtige
1
: 314
2.70%
11.
1
Richtige + 2 Sterne
1
: 188
3.27%
12.
2
Richtige + 1 Stern
1
: 50
10.30%
13.
2
Richtige
1
: 22
16.59%
Summen
100.00%
*
Der Anteil an der Gesamtgewinnsumme für 5+2 Richtige und den Booster-Fonds**
beträgt ab 01.02.2020 60%.
Für die Ziehung 1 bis 5 eines Jackpot-Zyklus ist das Verhältnis
50%
zu 10% und ab der 6 Ziehung oder bei Superziehungen
42%
zu 18%
**
Der Booster-Fonds wird zur Sicherung einer Minimal-Gewinnsumme von 17 Millionen
Euro verwendet und für spezielle Erhöhungen anderer Gewinnränge
eingesetzt
Die
Ziffern der 50 EuroMillions-Kugeln
Manche
Spielteilnehmer setzen auf ihre Lieblingszahlen und wieder andere wählen
nur Zahlen, die bestimmte Ziffern enthalten. Dabei ist das Vorkommen der
Ziffern 0 bis 9 sehr unterschiedlich verteilt. Die folgende Tabelle zeigt,
wie oft jede der Ziffern 0 bis 9 in den 50 EuroMillions-Kugeln vorkommt: